Einer der wichtigsten Begriffe im Bereich des Resellings, speziell in der Nische LEGO, ist das „End Of Life“ (EOL). Der Wert eines LEGO-Sets kann sich nach dem Erreichen des EOL-Status möglicherweise und oft mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erhöhen. Doch was bedeutet eigentlich „End Of Life“ und warum spielt es eine so wichtige Rolle im Reselling-Markt? In diesem Beitrag erklären wir alles, was Du über LEGO EOL wissen müssen, und geben Dir Tipps, wie Du erkennen kannst, welche Sets in Zukunft an Wert gewinnen könnten. Zudem weisen wir auf unsere eigene LEGO EOL Liste 2023 hin, die alle möglichen LEGO Sets auflistet, die 2023 EOL gehen können. Diese Liste ist eine Ansammlung aus Informationen mehrerer Quellen und Großhändler.
Kurze Einführung in das LEGO Reselling
LEGO Reselling hat sich in den letzten Jahren zu einem lukrativen Geschäft entwickelt. Viele Sammler und Investoren kaufen LEGO Sets mit der Absicht, sie nach einiger Zeit wieder zu verkaufen und dabei Gewinn zu machen. Der Markt für gebrauchte, neue und seltene LEGO Sets wächst stetig und einige Sets erzielen auf Auktionsplattformen, Online-Verkaufsplattformen oder spezialisierten LEGO-Reselling-Websites erstaunliche Preise. Der Wert eines LEGO-Sets wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Seltenheit des Sets, das Vorhandensein seltener Teile oder Minifiguren, der Zustand des Sets und natürlich, ob das Set den Status „End Of Life“ erreicht hat oder nicht.
Was bedeutet "End Of Life" (EOL) bei LEGO?
Das „End Of Life“ (EOL) bei LEGO bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem ein LEGO Set nicht mehr produziert wird, im offiziellen LEGO Online-Shop oder in LEGO Stores erhältlich ist und auch nicht mehr an andere Einzelhändler ausgeliefert wird. Ein Set, dass ihre EOL erreicht hat, ist somit nur noch auf dem Sekundärmarkt erhältlich. Der EOL-Status ist ein entscheidender Faktor für die Wertentwicklung eines LEGO Sets. Sobald ein Set das EOL erreicht hat, ist das Angebot begrenzt, und die Nachfrage kann den Preis in die Höhe treiben.
Warum ist der EOL-Status so wichtig für LEGO-Reseller?
Der EOL-Status spielt eine besondere Rolle für LEGO-Reseller. Drei Punkte, warum dieser von so hoher Bedeutung, werden im Folgenden aufgezählt.
Begrenztes Angebot:
Sobald ein Set ihre EOL erreicht hat, ist das Angebot begrenzt. Es werden keine neuen Exemplare dieses Sets mehr produziert, und die vorhandenen Sets sind nur noch auf dem Sekundärmarkt erhältlich. Dies kann die Nachfrage nach dem Set erhöhen und somit auch den Preis.
Exklusivität:
Einige LEGO Sets enthalten spezielle Teile oder Minifiguren, die nur in diesem bestimmten Set erhältlich sind. Wenn ein solches Set ihre EOL erreicht, werden diese exklusiven Teile und Figuren noch seltener, was den Wert des gesamten Sets steigern kann.
Sammlerwert:
Viele LEGO Fans und Sammler streben danach, bestimmte Serien oder Themenwelten komplett zu sammeln. Wenn ein Set aus einer solchen Serie ihre EOL erreicht, kann der Sammlerwert des Sets steigen, da es schwieriger wird, das Set zu finden und die Sammlung zu vervollständigen.
Beispiele für LEGO Sets, die nach dem EOL an Wert gewonnen haben
Es gibt zahlreiche Beispiele für LEGO Sets, die nach dem Erreichen des EOL erheblich an Wert gewonnen haben.
10179 Millennium Falcon:
Ein bekanntes Beispiel ist das Set 10179 Star Wars Millennium Falcon, das ursprünglich im Jahr 2007 für 499,99 Euro verkauft wurde. Das Set erreichte ihre EOL im Jahr 2009, und der Preis auf dem Sekundärmarkt stieg rasch an. Heute wird das Set, je nach Zustand, für mehrere tausend Euro gehandelt.
10182 Café Corner:
Ein weiteres Beispiel ist das Set 10182 Café Corner aus der LEGO Creator Expert Serie. Das Set wurde ursprünglich im Jahr 2007 für 139,99 Euro verkauft und erreichte das EOL im Jahr 2009. Heute wird das Set, je nach Zustand, für über 2.000 Euro auf dem Sekundärmarkt gehandelt.
75274 Tie Fighter Pilot Helm:
Aber auch in der jüngeren Vergangenheit gab es einige Exemplare, die eine enorme Wertsteigerung in kurzer Zeit verbuchten. So der im Dezember 2021 EOL gegangene 75274 Tie Fighter Pilot Helm von Star Wars von der damaligen UVP von 59,99€ auf über 200€ gestiegen und das nach lediglich 1 ½ Jahren nach EOL.
Diese Beispiele zeigen, dass das Erreichen der EOL einen erheblichen Einfluss auf den Wert eines LEGO Sets haben kann. Es sind nicht nur spezielle Themenwelten, die von einer Wertsteigerung nach EOL profitieren, sondern das gesamte Sortiment kann eine Rendite erwirtschaften. Wie man herausfinden kann, welche Themenwelten und Sets besonders profitieren, werden in den nachfolgenden Tipps erklärt.
Tipps zur Erkennung zukünftiger Wertsteigerungen
Es ist nicht immer einfach vorherzusagen, welche LEGO Sets in Zukunft an Wert gewinnen werden. Jedoch gibt es einige Faktoren, die darauf hinweisen können:
Exklusive Teile und Minifiguren:
Sets, die exklusive Teile oder Minifiguren enthalten, die in keinem anderen Set erhältlich sind, haben ein höheres Potenzial für eine Wertsteigerung nach dem EOL.
Beliebte Themen und Lizenzen:
Sets aus besonders beliebten Themenwelten oder mit beliebten Lizenzen (zum Beispiel Star Wars, Harry Potter) haben oft ein höheres Potenzial für eine Wertsteigerung.
Limitierte Auflagen:
Sets, die in limitierter Auflage hergestellt wurden oder exklusiv in bestimmten Regionen oder bei bestimmten Einzelhändlern erhältlich waren, haben oft ein höheres Potenzial für eine Wertsteigerung.
Hohe Nachfrage:
Sets, die bereits vor dem EOL eine hohe Nachfrage hatten, haben oft ein höheres Potenzial für eine Wertsteigerung nach dem EOL.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies keine Garantien sind und dass der LEGO Markt von vielen Faktoren beeinflusst wird. Eine sorgfältige Recherche und Marktbeobachtung sind daher unerlässlich. Analysiert man selbst oder liest unsere Analysen (😉), beschäftigt man sich mit dem Set und setzt sich mit einer potenziellen Wertsteigerung auseinander. Analysen sind keine Garantie auf Rendite, zeigen allerdings in welche Richtung sich das Set entwickeln könnte.
Unsere LEGO EOL Liste 2023
Um Dir bei der Planung Ihrer Investitionen zu helfen, haben wir eine LEGO EOL Liste 2023 erstellt. Diese Liste enthält alle LEGO Sets, die nach unseren Recherchen und Informationen von Großhändlern im Jahr 2023 das EOL erreichen werden. Die Liste ist eine wertvolle Ressource für LEGO Reseller und Sammler, die planen, ihre Sammlung zu erweitern oder in LEGO Sets zu investieren.
-> Zur LEGO EOL Liste 2023
Fazit
Das „End Of Life“ (EOL) ist ein entscheidender Faktor für die Wertentwicklung eines LEGO Sets. Sobald ein Set ihre EOL erreicht hat, ist das Angebot begrenzt und die Nachfrage kann den Preis in die Höhe treiben. Es ist jedoch nicht immer einfach vorherzusagen, welche Sets in Zukunft an Wert gewinnen werden. Eine sorgfältige Analyse mit Recherche und Marktbeobachtung ist daher unerlässlich. Unsere LEGO EOL Liste 2023 kann auch eine wertvolle Ressource für LEGO Reseller und Sammler sein, die planen, ihre Sammlung zu erweitern oder in LEGO Sets zu investieren.